Meine große Leidenschaft ist die Umsetzungen eines Smart Homes mit Open Source Software, warum Open Source Software fragen sie sich jetzt? Damit ich ein Smarthome realisieren kann, welches von mir so individuell wie möglich angepasst werden kann, ich auf keine Cloud angewiesen bin und ich keine monatlichen Kosten habe. Außerdem liebe ich es, Geräte von verschiedenen Herstellern zu nutzen und diese miteinander zu verbinden. Ich finde nur Kombination von vielen einzelnen Aktoren und Sensoren schafft, eine künstliche Intelligenz, die es schafft den Alltag zu erleichtern.
Hier möchte ich das Projekt ioBroker vorstellen, welches ich auf einem Raspberry PI 4 Modell B 4 GB am Laufen habe.
Dieses Projekt nennt sich ioBroker und ist ein Open Source Projekt von der ioBroker Community und die ioBroker GmbH. Mit ioBroker lässt sich das Smart Home von morgen verwirklichen. Einen kleinen Einblick möchte ich euch geben, wie meine Arbeit mit ioBroker verlief und was daraus entstanden ist. Hier ein Screenshot von meiner Bedienoberfläche.
Meine Umsetzung der Heimautomatisierung mit Wetter, Mülltonnen Abholung, Verpasste Telefonanrufe (Fritzbox), Spritpreisen, Kameraüberwachung, (mit einem Raspberry Webcam Server realisiert) , Sonos Soundsystem Steuerung, Xiaomi Mi Robot Vacuum Staubsauger Steuerung und live Map, Heizungssteuerung (RaspberryMatic mit Homematik Ip Produkten), Info ob Fenster oder Türen geöffnet und geschlossen sind, Infoboard mit Anzeige der Kalendereinträgen aus den Smartphones, Pflanzen Sensoren (Xiaomi Flower Care), Lampen Steuerung (Hue Philips und Osram) und einer Alarmanlage (über RaspberryMatic und Homematic Ip Produkten).


Die ioBroker Bedienoberflächen an den Wänden habe ich mit zwei Lenovo Tab´s M10 mit 10,1 Zoll Displays und der App Fully Launcher ermöglicht.